„Leben ist Bewegung – ohne Bewegung ist kein Leben möglich!“

Dr. Moshé Feldenkrais

Ursula Brog

Freude an der Bewegung ist meine stärkste Motivation

Ich wollte und will mich einfach auf vielfältige Art und Weise bewegen können, aber ohne dabei etwas erreichen zu müssen. Wettkämpfe haben mich nie interessiert, aber Spieltrieb und Neugierde bewegen mich im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich empfinde es als Glück, dass ich der Feldenkrais Methode® begegnet bin, und sie mich seither in meinem Leben begleitet.

Aber ist das wirklich so erstaunlich? Für mich nicht, denn Bewegung ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens.

Und genau deshalb möchte ich allen interessierten Menschen diese Methode näherbringen.

Feldenkrais

  • Ich bin zertifiziertes Mitglied des Schweizerischen Feldenkraisverbands und seit August 2021 diplomierte Feldenkrais Pädagogin.
  • 2017 – 2021 Ausbildung Zürich City unter der Leitung von Angelica Feldmann (feldmannmoves.com)
  • 2019 bis 2021 Medizinlehrgang Heilpraktikerschule Lindau, Deutschland.
  • Seit 2016 regelmäßige Teilnahme an Intensivseminaren und Gruppenstunden in Bewusstheit durch Bewegung

Auf die Feldenkrais Methode® bin ich zum ersten Mal 2010 eher zufällig gestossen. Ich suchte verzweifelt nach Linderung für meine fortwährende Verspannung und damit verbundenen Schmerzen. Ich betrieb zwar seit langem diszipliniert Krafttraining und auch regelmässig Yoga, aber diese Disziplinen packten das Übel nicht an der Wurzel.

Den Wow-Effekt nach der ersten Stunde Funktionale Integration werde ich nie vergessen. Ich hatte mich noch nie so heiter-leicht, gelöst und dabei „eingemittet“ gefühlt. Und mit diesem Empfinden war der Grundstein für meine innige Beziehung mit dieser Methode und Körperarbeit an sich gelegt.

Körperarbeit & Leidenschaft

Ich erinnerte mich daran, dass ich mit 20 Jahren begeistert Unterricht in Pantomime genommen hatte. Auf der Suche danach „stolperte“ ich über die Clownschule Yve Stöcklin in Basel (www.clownschule.ch) und begann dort ab 2013 begeistert alle passenden Kurse und Workshops zu besuchen.

2013 bis 2015 absolvierte ich dann auch die Grundausbildung zum Clown. Die Clownsnase habe ich danach immer wieder hervorgeholt und auch Workshops mit internationalen Clowns an der Tamala-Clownschule in Konstanz in Deutschland besucht.

2015 bis 2018 habe ich dann wieder meine Leidenschaft für Pantomime und Körpertheater in Form von Privatunterricht bei Céline Oehen, Bewegungsschauspielerin und Logopädin, verfolgt. (www.theatervordemmond.ch).

Für mich steht fest: der Clown hat mich vorwärtsgeschubst, damit ich Feldenkrais intensiv weiterverfolge. Und Feldenkrais hat mich zum Clown gebracht, damit ich die Pantomime wieder finden konnte.

Berufsleben

Seit 2007 wohnhaft in Basel, tätig als technische Redakteurin in Biotech-Branche.

1971 geboren und in Innertkirchen im Haslital, Berner Oberland, aufgewachsen. 1987 Start ins Berufsleben mit KV Fachrichtung Tourismus. 1990 Leitung BZ aktiv Vorverkaufsstelle, Berner Zeitung Bern. 1991 bis 1992 Au Pair, Haushaltshilfe und Übersetzungsdienstleisterin in London, UK. 1992 bis 2000 in verschiedenen Funktionen von Servicefachkraft über Chef de Bar bis zur Betriebsleitung in Hotellerie- und Gastronomiebetrieben im Berner Oberland, Biel, Fribourg und in Luzern tätig. 2000 bis 2003 Shop Management & Cateringservice sowie Telefonagentin in Berlin, Deutschland. 2004 bis 2007 Hotelrezeption in Brienz, Sekretariat und Empfang im Kongresshaus und Casino Interlaken.